Vorhaben und Veranstaltungen in der Jahrgangsstufe 9
Praxis der Arbeitswelt kennenlernen und erproben:
Quartal | Beschreibung |
9.1 | Vorbereitung des Praktikums mit Hilfe des Berufswahlpasses im Fach AW |
9.1 | Absolvieren des 3-wöchigen Schülerbetriebspraktikums |
9.1 | Unternehmen & Schule betreuen & beraten die SchülerInnen während des Praktikums. Unternehmen geben eine Rückmeldung. |
9.2 | Übergangsgestaltung mit Anschlussvereinbarung und EckO (Eckdaten-Online-Erfassung). Die SchülerInnen tauschen Erfahrungen aus, reflektieren & dokumentieren ihre Entscheidungsfindung (Berufswahlpass/Praktikumsmappe) |
9.2 | Ausgewählte SchülerInnen erhalten die Möglichkeit sich in einem gewählten Berufsfeld vertiefend zu erproben (Praxiskurs / Langzeitpraktika) |
9.2 | Beratungsgespräch mit Eltern & ggf. Agentur für Arbeit (1. LEG) |
Berufs- und Studienwahl konkretisieren, Übergänge gestalten:
Quartal | Beschreibung |
9.2/9.3 | Bewerbungsphase auf Grundlage des bisherigen Berufswahlprozesses (Dokumentation im Berufswahlpass) mit Einbezug der Arbeitsagentur |
9.3 | Thematisierung von Bildungs- und Ausbildungswegen des dualen Ausbildungssystems, der Hochschule, der Berufsschule & der Gymnasialen Oberstufe: Gestaltung des eigenen Bewerbungsprozess. |
9.3/9.4 | Erarbeitung einer realistischen Anschlussperspektive mit allen am Prozess beteiligten Akteuren, die auch in der Anschlussvereinbarung dokumentiert werden. |
Praktikumsunterlagen als Download:
